Unsere Wurzeln sind hier
Ulrike Schröder-Schubert ist es ein großes Anliegen, die Orthopädie Schuhtechnik Schwarzenberg GmbH an ihrem Standort zu belassen und hier weiterzuentwickeln. Der regionale Standort, die feste Verbindung zum Erzgebirge verbunden mit dem traditionellen Handwerk ist Ihr wichtig.
So wie in alter Zeit
Wirklich Bleibendes kann nur von Hand entstehen, ist sich Ulrike Schröder-Schubert sicher. Deswegen ist es ihr eine Herzensangelegenheit das alte Handwerk der Schuhherstellung nicht aussterben zu lassen. In der eigens dafür gegründeten Abteilung „Maßschuhdesign“ gibt sie das alte Handwerk weiter. Hier entstehen exklusive Herrenschuhe nach Maß und – wie früher – ausschließlich per Hand. Drei Monate dauert es, bis die handgenähten Schuhe fertig sind. Drei Monate Arbeit die sich lohnen, denn – so heißt es: ein Maßschuh gibt dem Fuß ein Zuhause. Wer mag, kann den Schuhmachern dabei gern auch zuschauen: ein großes Schaufenster gibt Passanten den Blick in die Werkstatt frei.
„Je mehr Leute sehen, wieviel Arbeit, Liebe und Können in unserem Handwerk steckt, umso weniger gerät es in Vergessenheit.“
Ganzheitlich, innovativ & kundenorientiert
Das Angebot reicht weit über das Maßschuhdesign hinaus. Von der orthopädischen Schuhversorgung, über Kompressionsstrumpfversorgung mit 3-D-Messverfahren, Venen- und Fußdruckmessungen, einer großen und exklusiven Auswahl von modischen und gesundheitsbewussten Schuhen bis hin zur Reparatur von Lederartikeln jeder Art, können die Kunden auf das ganzheitliche Know-How der (Fuß)Experten in Schwarzenberg zählen. Die Abteilungen Podologie, Kosmetik und Ergotherapie mit Rückenschule beweisen den ganzheitlichen Firmengedanken im Sinne von „schön ist, wer gesund“ ist.
Den Blick auf zukünftige Generationen
Als Mitglied der Umweltallianz Sachsen setzt sich das Unternehmen für nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften ein. Sich für die Umwelt zu engagieren und sie zu schützen ist für alle Mitarbeiter eine Selbstverständlichkeit. So werden ausschließlich schadstoffarme Materialien und ungiftige Klebstoffe verwendet; Abfall gibt es (fast) nicht, denn aus Restleder werden kleinere Produkte oder Werbemittel wie Schlüsseltaschen oder Schlüsselanhänger hergestellt. Zwei Blockheizkraftwerke und eine Photovoltaikanlage zur Eigennutzung und zur Einspeisung von Überschüssen ins Netz zeigen, was Verantwortung für unsere schöne Heimat übernehmen, bedeutet.
Das große unternehmerische Engagement wurde schon mit mehreren Nominierungen und Preisen, wie beispielsweise dem Umweltpreis und der Auszeichnung „behindertengerechter Betrieb“, gewürdigt. Die Bundesregierung ehrte den Betrieb bereits als „best-practice-Beispiel“.
„Die Verbindung von traditionellem Handwerk mit Gesundheit und Umwelt ist unser Leitsatz und unsere Verantwortung für nächste Generationen. In unserem Hause liegen Ihre Füße uns am Herzen und Ihre Gesundheit ist unsere Leidenschaft.“
Uferstraße 4
08340 Schwarzenberg
Telefon: 03774 1574-0
Fax: 03774 1574-19
E-Mail: info@ost-szb.de
Internet: www.ost-szb.de
Kurz-Vita