Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

* Mo – Fr 08:00 – 20:00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ87054000
BICWELADED1STB

Nachhaltig für das Erzgebirge

Engagement für die Region.

Nachhaltig für das Erzgebirge

Engagement für die Region.

Nachhaltig ist eine Entwicklung, „die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.“*
Zum Erhalt einer lebenswerten Umwelt möchte die Erzgebirgssparkasse beitragen.

* Gro Harlem Brundtland, ehem. norwegische Ministerpräsidentin, im Auftrag der Vereinten Nationen

Unsere Leitlinien

Unsere Leitlinien für eine nachhaltige Sparkasse

Die Innovationskraft der Menschheit, die Entwicklung von Technologie und Technik und das weltweit zur Verfügung stehende Kapital reichen aus, um das Weiter- und Überleben der Menschheit und unseres Planeten zu gewährleisten.

Aber auch, um alles zu zerstören.

– Es ist unsere Wahl. Die Wahl eines jeden Einzelnen. –

 
Roland Manz, Vorstandsvorsitzender der Erzgebirgssparkasse

 

Unsere Leitlinien für Klima- und Umweltschutz

  • Wir haben die Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet und dokumentieren damit unser Bekenntnis zu einem ökologisch nachhaltigen Handeln.
  • Im Rahmen der Selbstverpflichtung werden wir unseren Geschäftsbetrieb bis spätestens 2035 klimaneutral gestalten.
  • Wir gehen sorgsam mit unseren Ressourcen und Betriebsmitteln um. Die Digitalisierung hilft uns, unseren Papierverbrauch zu reduzieren. Wir vermeiden unnötigen Energie- und Wasserverbrauch und reduzieren entstehenden Müll. Strom beziehen wir ausschließlich aus regenerativen Quellen.
  • Unsere Kunden begleiten wir aktiv im erforderlichen Transformationsprozess zum klimaneutralen Wirtschaften in der Finanzierungs- und Anlageberatung.
  • Im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements fördern wir Projekte, die sich um den Klima- und Umweltschutz bemühen.

Unsere Leitlinien für soziale Verantwortung

  • Wir gewährleisten die Einhaltung der Menschenrechte sowie die im Grundgesetz verankerten Rechte für alle Bürger*innen und gehen fair mit unseren Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Auszubildenden um. Dabei achten wir insbesondere auf die Einhaltung unserer im Unternehmensleitbild definierten Unternehmenswerte.
  • Wir treten entschieden gegen Diskriminierung jeglicher Art ein. Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Auszubildende werden unabhängig von ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts, ihrer religiösen Neigung, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer politischen Gesinnung und ihrer Herkunft ebenso gleichbehandelt wie Menschen mit Behinderung.
  • Wir bekennen uns zu den gesetzlich und tariflich geltenden Arbeitnehmerrechten und gewährleisten diese vollumfänglich und konsequent ebenso wie den Arbeitsschutz in unserem Unternehmen.
  • Im Rahmen unseres öffentlichen Auftrages fördern wir das Sparen und die Vermögensbildung unserer Kund*innen und leisten einen wirksamen Beitrag zur Generierung einer ausreichenden Altersvorsorge zum Schutz vor Altersarmut bei unseren Kund*innen.
  • Im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements fördern wir Projekte, welche sich um eine bessere Bildung unserer Bürger*innen, insbesondere unserer Kinder und Jugendlichen bemühen ebenso wie Projekte, welche mildtätige und soziale Zwecke verfolgen.

Unsere Leitlinien für gute Unternehmensführung

  • Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Interessengruppen (z. B. Kunden, Gesellschaft) bewusst und planen strategisch, realistisch und integrativ. Wir streben nach einem angemessenen Überschuss, der Geschäftswachstum ebenso sicherstellt wie die Einhaltung aller gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben.
  • Unter vorgenanntem Aspekt ermitteln und steuern wir die auf uns wirkenden Risiken.
  • Wir gewährleisten konsequent die Einhaltung sämtlicher für uns relevanter Gesetze und Vorschriften.
  • Wir treten entschieden gegen Korruption, Bestechung und Amtsmissbrauch ein.

Aktuelles

Couchgespräch im KabelJournal

Der Bereichsleiter Vorstandsstab der Erzgebirgssparkasse, André Leonhardt,
erläutert in einem Couchgespräch mit dem KabelJournal die aktuelle Ausrichtung der Erzgebirgssparkasse beim Thema Nachhaltigkeit und beschreibt die zukünftigen Ziele.

Anlageberatung und Produkte

Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Anlageberatung und Versicherungsvermittlung

Nachhaltigkeit in der Anlageberatung

Eine verantwortungsvolle Anlage­beratung gehört zum Selbstverständnis Ihrer Sparkasse. Daher wird auch der Faktor Nachhaltigkeit in der Anlageberatung berücksichtigt. Wie genau dies erfolgt, erfahren Sie im Rahmen der Informationen gemäß der nachhaltigkeits­bezogenen Offenlegungspflichten.

Nachhaltigkeit in der Versicherungsvermittlung

Auch in Versicherungsfragen berücksichtigt Ihre Sparkasse als regional verwurzeltes Kreditinstitut den Faktor Nachhaltigkeit. Wie genau dies erfolgt, erfahren Sie im Rahmen der Informationen gemäß der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten.

Lieferanten und Dienstleister

Nachhaltigkeit bei den Lieferanten und Dienstleistern der Sparkasse

Wir fördern und fordern ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung im gesamten Produktlebenszyklus. Für unsere Geschäftsbeziehungen sehen wir die Einhaltung von Nachhaltigkeitsgrundsätzen als wesentlich an. Die Erzgebirgs­sparkasse trifft deshalb mit ihren wesentlichen Lieferanten und Dienstleistern Vereinbarungen zur Nachhaltigkeit – sogenannte Lieferantenrichtlinien.

Von unseren Lieferanten und Dienstleistern erwarten wir, dass sie die folgenden Grundsätze und Anforderungen achten und erfüllen. Diese basieren auf internationalen, anerkannten Standards, wie dem Global Compact1, den ILO Kernarbeitsnormen2 sowie auf der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen3.

 

Ökonomische Verantwortung und Geschäfts-Ethik

1. Geltendes Recht 
Die jeweils geltenden gesetzlichen Normen und Standards werden gewahrt und geachtet.

2. Anti-Korruption
Korruption und Bestechung werden in keiner Form toleriert oder praktiziert.

 

Soziale Verantwortung

3. Menschenrechte
Die Menschenrechte werden anerkannt und beachtet. Grundlage hierfür ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

4. Anti-Diskriminierung
Weder die eigenen Mitarbeiter noch sonstige Personen werden in irgendeiner Form benachteiligt oder diskriminiert. Dies schließt Benachteiligung und Diskriminierung zum Beispiel auf Grund von körperlichen Einschränkungen, Geschlecht, Alter, Abstammung, Sprache, Heimat und Herkunft, Nationalität, Glauben, religiöser oder politischer Überzeugung oder sexueller Identität ein.

5. Arbeitnehmerrechte
Den eigenen Mitarbeitern werden Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen im Rahmen der zutreffenden gesetzlichen Vorschriften zugestanden.

6. Verbot von Zwangsarbeit
Zwangsarbeit oder körperliche Bestrafung werden weder toleriert noch praktiziert.

7. Verbot von Kinderarbeit
Kinderarbeit im Sinne der ILO Kernarbeitsnormen wird weder toleriert noch praktiziert.

8. Arbeitsschutz
Die Rechte der eigenen Mitarbeiter im Hinblick auf Arbeitsschutz und auf die Arbeitssicherheit werden beachtet und es wird für sichere und gesundheits-verträgliche Arbeitsbedingungen gesorgt.

9. Mindestlohn
Die Anforderungen aus dem Mindestlohngesetz (MiLoG) werden eingehalten.

 

Ökologische Verantwortung

10. Umweltschutz
Die gesetzlichen Normen und Standards zum Umweltschutz werden beachtet und eingehalten.

11. Umweltbewusstsein
Es gibt ernsthafte Bemühungen, die Umweltbelastungen durch die eigene Geschäftstätigkeit zu minimieren, den Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern und ein größeres Umweltbewusstsein zu fördern.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i