Neben dem Online-Banking mit Standard-Funktionen gibt es die exklusiven Business-Optionen. Steigen Sie bequem um, wenn Sie bereits Online-Banking-Kunde sind: in das Online-Banking Business für noch mehr Funktionen und Services. Auch als Neu-Einsteiger im Online-Banking Ihrer Sparkasse können Sie alle Optionen ganz einfach im persönlichen Termin abschließen.
Online-Banking mit dem pushTAN-Freigabeverfahren
Online-Banking mit dem chipTAN-Freigabeverfahren
Electronic-Banking mit EBICS
Die Business-Optionen ermöglichen Ihnen mit der Nutzerverwaltung maßgeschneiderte Zugänge für Ihr Online-Banking. Sie stellen Ihr Team zusammen und verwalten die Zugänge Ihrer Mitarbeiter selbst. Zudem können Sie festlegen, welche Rechte Ihre Mitarbeiter bekommen sollen. Sie können auch Personen außerhalb Ihres Unternehmens, wie zum Beispiel dem Steuerberater, bestimmte Rechte geben.
Die Vergabe erfolgt anhand von Einzelberechtigungen. Dabei ordnen Sie jedem Teilnehmer individuell einzelne Rechte (für zum Beispiel Zahlungsverkehrs-Funktionen) oder den Zugriff auf bestimmte Konten zu.
Wenn Sie mehrere Nutzer mit identischem Handlungsspielraum benötigen, ist das Online-Banking Business oder Business Pro mit der Vergabe von Rollenberechtigungen für Sie die richtige Option. Im ersten Schritt definieren Sie Rollen, denen Sie die einzelnen Rechte (zum Beispiel für Zahlungsverkehrs-Funktionen) oder den Zugriff auf bestimmte Konten zuordnen. Die erstellten Rollen können Sie anschließend mehreren Mitarbeitern zuordnen. Auch bei einem Mitarbeiterwechsel oder bei einer Neueinstellung können Sie die Rollen für eine einfache Vergabe der Rechte nutzen.
Möchten Sie den Handlungsspielraum über Rollen anstatt über Einzelberechtigungen im Online-Banking Business festlegen, dann wenden Sie sich einfach an Ihren Berater.
Die Vergabe erfolgt anhand von Rollenrechten. Im ersten Schritt erstellen Sie Rollen, denen Sie die einzelnen Rechte (zum Beispiel für Zahlungsverkehrs-Funktionen oder für bestimmte Konten) zuordnen. Die erstellten Rollen können Sie anschließend mehreren Teilnehmern zuordnen. Auch bei einem Mitarbeiterwechsel oder bei einer Neueinstellung können Sie die Rollen für eine einfache Vergabe der Rechte nutzen.